Beckeraachen

Kunstwechsel

Wem gehört die Welt 3

Hinterlasse einen Kommentar

Wem gehört die Erde?

3. Tag    A N G S T   

Seit 1948 haben die Nordamerikaner, die Franzosen und die Russen 2.100 Kernwaffentests auf den Inseln des Pazifiks und in den Wüsten von Nevada und New Mexiko durchgeführt. 440 Reaktoren erzeugen weltweit elektrischen Strom und strahlende giftige Abfälle. 10 Milliarden Menschen werden bald die Erde bewohnen. Im Jahr 0 waren es 188 Mio., im Jahr 1000 350 Mio.. 

Die Angst, die sie erzeugen, entsteht durch die zunehmende Enge, in der sie sich einrichten. Sie ist nicht fassbar, erlaubt keine befreiende Erlösung, verdrängt Götter aus ihren Mauern. Im World Earth Catalog der Kalifornier heißt es übermütig 1970: „We are as gods and might as well get on with it.“ Den Erdball umkreisen tausende Satelliten, die sich gegenseitig überwachen. Dennoch muss man fürchten, dass ein Fledermauskadaver auf dem Viktualienmarkt in Wuhan eine weltweite Pandemie auslöst. Angst stockt den Kreislauf des Blutes, lähmt Hunger und Durst, beschlägt die Netzhaut und beendet die schöpferische Arbeit der Informatiker in Silikon Valley vorzeitig. Sie irren blind umher und suchen – nichts

Dabei waren die ersten Hefte des Whole Earth Catalog Aufrufe zur Gemeinschaft   …There are many ways of doing things…besides your own. Ihre streitbaren Demonstrationen haben den Individualismus in der europäischen Geschichte des Denkens ersetzt. Es würde nicht schwerfallen, unter den Anzeigen Ackergerät und Bauernhäuser zu finden – und philosophische Lehren … bis zum „monastic way of death“. So heißen Kapitel: „shelter and such – tools and techniques – living stuff – moving on…..“

Der „Katalog“ ist der Trostspender, das „Facebook“ der ersten Stunde.  Der “Ecologist“ steht vor der Forderung, das „System“ der Menschen in das der „Natur“ hineinwachsen zu sehen. Nur der „Erdgeist“ wird diese Welt retten.

Illustration. Aus dem Whole Earth Catalog 1970

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s