Beckeraachen

Kunstwechsel

Turkish Delights 4

Hinterlasse einen Kommentar

TURKISH DELIGHTS 4

Eine Kalendergeschichte

Die türkische Künstlerin Nil Yalter verfasste 1978 eine kleine Sammlung von Kochrezepten unter dem Titel „Le sexisme dans la cuisine turque ou la volupté culinaire d´un empire“ – „Der Sexismus in der türkischen Küche oder die kulinarische Wollust eines Imperiums“. Die kleine türkische Gemeinde in Paris, zu der sie gehörte, lachte gern über Eartha Kitts Schwärmerei für türkische Männer in USKA DARA und TURKISH DELIGHTS und ärgerte gern Pariser Feinschmecker mit TAVUK GÖGSU, einem Dessert aus gekochter Hühnerbrust. Sie pflegte die kulturellen Trümmer, die die zeitgenössische Türkei zurückgelassen hatte.  Die Rezepte machen es nicht leicht, die hohen Ansprüche der osmanischen Küche zu verstehen. Alle Zutaten sind durchaus gewöhnlich und in Europa verbreitet. Machte sich Nil Yalter über den Sexismus des Imperiums lustig ? Hatte sie Heimweh? Fiel der Mullah in Ohnmacht, weil ihn das Gericht zu vergiften drohte? Sollte der Großwesir solche dicken Finger haben, die seine Untertanen ablecken mussten?

5. .

          4. Reezept: Die Ohnmacht des Priesters

1250 g Auberginen, 275 g Olivenöl, 500 g Zwiebeln, 600 g Tomaten, 1 1/2 Gläser Wasser, 14 Knoblauchzehen, 1 1/2 Bouquet Petersilie, 1 1/2 Teelöffel Zucker, Salz

Legen Sie die fein geschnittenen Scheiben der Zwiebeln in einen Topf. Zerdrücken Sie sie mit den Fingern. Schälen Sie drei große Tomaten und schneiden sie sie in kleine Stücke, ebenso die Knoblauchzehen und hacken sie die Petersilie. Fügen Sie alles zu den Zwiebeln und streuen Sie darüber 2 Teelöffel Salz, kneten sie alles und lassen Sie es in einer Ecke ruhen. Nehmen Sie die Auberginen und schälen Sie sie auf Ihrer ganzen Länge in Abständen 1cm quer. Dann halbieren sie jede in ihrer Länge und legen Sie sie in einen großen Topf. Verteilen Sie darüber die Farce, die sie mit den Tomaten, den Zwiebeln und dem Knoblauch gemacht haben. Darüber gießen sie das Olivenöl, das Wasser und streuen den Zucker und ein wenig Salz. Schließen Sie den Topf mit einem Deckel, kochen Sie das Gericht bei hoher Hitze kurz und lassen es dann bei niedriger Hitze 1 1/2 Stunde ziehen. Dieses Gericht kann man kalt oder lauwarm essen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s