Beckeraachen

Kunstwechsel

47. Kalendergeschichte – Abraham und Sara am 28.12.2020

Hinterlasse einen Kommentar

heute hat Abraham Sara aus Norwegen abgeholt. Sie lebten als Kinder am Horn von Afrika, flohen vor Plagen, die die Bibel und andere Zeitungen beschreiben, nach Europa, trennten sich; Sara verschlug es nach Trondheim, Abraham nach Aachen.

Sie waren seit langem ein Liebespaar und hatten sich auf der deutsch-dänischen Grenze getroffen, um im Standesamt von Tondern, dem nordeuropäischen Las Vegas, zu heiraten. Jahre vergingen. Abraham lernte deutsch, wurde Bäcker und kaufte ein Auto. Heute hat er Sara mit dem Auto abgeholt.

Eine Pest liegt in diesen Tagen schwer über den Kontinenten der Erde. Die Staaten Europas bewachen ihre Grenzen und warnen ihre Bürger sie zu verlassen; sie haben ihnen sogar dringend empfohlen, in den Weihnachtstagen in ihren Wohnungen zu bleiben und, ehe sich auf zahllose Beerdigungen vorzubereiten, das Heilmittel einer Spritze zu erwarten, die in großen Mengen hergestellt wird.

Sara, eine junge Frau vom Horn von Afrika, ist in Norwegen von Trondheim mit dem Zug zum Flughafen von Bergen gefahren, hat, ohne der norwegischen Sprache mächtig zu sein, ohne Papiere, die ihre Gesundheit bescheinigen, Zugang zu einem niederländischen Flugzeug gewonnen, das sie zum Flughafen von Schiphol vor Amsterdam brachte (sie spricht auch nicht Niederländisch), und am Empfang der Fluggäste stand Abraham und nahm sie in die Arme. Sprachenunkundig hatte er den Beamten erklärt, dass er seine Frau abholt, und niemand hatte ihm zu widersprechen gewagt. Alle glaubten dem Afrikaner aus Deutschland, dass er und diese Frau verheiratet und gesund sind.

Auf dem Parkplatz wartete Noah, ihr Freund, auf sie, und sie fuhren glücklich, ohne dass sie irgendjemand hinderte oder Papiere zu sehen verlangte, über die Grenze vor Aachen in das Land, das man an ihrer Autonummer erkennen konnte. Um Mitternacht kamen sie in Abrahams kleiner Wohnung in Burtscheid an, und er bereitete ein kleines Abendmahl auf den neuen Novellenherd zu und verteilte Bierflaschen.

 Diese Geschichte hat biblische Züge, die an die Flucht der Familie Josephs aus Bethlehem nach Ägypten erinnern. Angesichts der zahllosen Sperren, die die europäischen Staaten Länder aufgebaut haben, um sich gegen das Corona Virus zu verteidigen, erscheint sie mir wie ein Wunder.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s