Beckeraachen

Kunstwechsel

A bumped body

Hinterlasse einen Kommentar

A BUMPED BODY

Ein gestoßener, verbeulter Körper – eine sitzende Frau, durchdrungen von einem phallischen Hundeknochen – ein Männchen, von Beulen übersät – diese irritierende Ausstellung der Düsseldorfer Künstlerin Paloma Varga-Weisz im Maastrichter Bonnefantenmuseum ist quälerisch weiblich mütterlich – Oberammergauer Holzschnitzkunst (leere, glatte Gesichter) und theatralische Inszenierungen (eine Liegende im weißen Totenhemd unter einem Glastisch voller Destilliergläser). Es muss der Künstlerin Spaß gemacht haben, die vielen kleinen Keramikgruppen von Mensch-Tiergruppen mit großen Ohren zu kneten „Wilde Leute“ 1998 – sie wirken asiatisch wie japanische Netsukes. Aber sie scheut nicht lebensgroße Figuren, deren Köpfe, Hände und Füße aus Tüchern hervorragen. In der Inszenierung des „Galgenfeldes“ folgt sie der Anregung eines Blattes von Rembrandt und zeigt 2 Frauen, an Pfähle gebunden und eine 3.  auf einem hohen Podest thronend. Die „Waldfrau“ nebenan sitzt mit ihrem beulenbedeckten kleinen Kind auf einem Stapel trocknender Baumbretter, ebenso still, in sich gekehrt, priesterlich im schwarzen Tuch wie ihre Schwester auf dem hohen Brett. Sie folgt einem Bild Otto Modersohns von 1901, und man muss wissen, dass seine junge Frau im Kindbett starb – die Malerin Paula Modersohn-Becker. In einem dunklen Raum steht ein verschlossener Holzschuppen, nur Gucklöcher erlauben, an den Wänden Jagdtrophäen und ausgestopfte Tier zu erkennen und mittendrin 2 lebensgroße Holzfiguren an Schnüren: ein Frau, die ihre Beine öffnet und schließt, und ein Mann, der seine phallische Nase hebt und senkt. Die ausgestopften Paviane, die sie begleiten, stehen ebenso für Geilheit wie die Nase oder jener „Hundeknochen“ – und die „Beulen“, die uns in der Ausstellung wie eine Krankheit begleiten, verraten eine angsterfüllte Melancholie, die den Betrachter lange nicht verlässt.

Paloma Varga Weisz, Bumped Body, Maastricht Bonnefantenmuseum bis zum 02.02.2020

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s