Beckeraachen

Kunstwechsel

Fotos von Projektionen

Hinterlasse einen Kommentar

F O T O S   VON   P R O J E K T I O N E N   –   MAGDALENA JETELOVA

Die Bunker des deutschen Atlantikwalls, die an der jütländischen Küste langsam in der Nordsee versinken, sind im Abenddämmer großartige Projektionsflächen für hell leuchtende Schriftzeichen, für Botschaften, die ihnen ein Pathos der Bedeutung geben. 1995, zum 50. Jahr der Befreiung Dänemarks von der deutschen Besetzung, habe ich die tschechische Bildhauerin Magdalena Jetelová eingeladen, an einer Ausstellung mitzuwirken, die alle 500 Bunker an dieser Küste unter dem Titel „Fredsskulptur – Peace Sculpture 1995“ umfasste. Die Organisatorin. Elle-Mie Ejdrup-Hansen, verband sie mit einem gewaltigen Laserstrahl. Jetelovas lichtstarke Schriftprojektionen streiften beweglich über die dunklen Betonklötze, als suchten sie einen Ort, der zu ihnen passte, und bezeichneten den Ort: „The Place for the Battle of Time“ – „Absolute War Becomes Theatrality“ – „Area of Violence“. Werner J. Hannappel fotografierte. Die Schriften strahlten weithin über die weite Dünenlandschaft.

 

Zur Erstausstattung des Ludwig Forums hatte der Sammler Peter Ludwig eine gigantische Holzskulptur von Magdalena Jetelová erworben, die sie 1987, zwei Jahre vor dem Zusammenbruch der Grenzen in Mitteleuropa, in einem engen Raum der documenta in Kassel 1987 inszeniert hatte: „Der Setzung andere Seite“. Dieses „Tor“ stand nun neben der großen Bronze des „Brandenburger Tors“ von Jörg Immendorf. Beide wurden als Sinnbilder  einer historischen Wende, die Europa erlebte., verstanden.

Die „Lichtschriften“ stehen in ihrer vibrierenden Fragilität den mächtigen Holzstämmen der Aachener Skulptur gegenüber und sind dennoch fähig, eine zeitgeschichtliche Pathosformel zu entwickeln. Sie bezeichnen Trümmer der Erinnerungen, sinnlose Fetzen, Abfälle der Geschichte: diese 500 Bunker sind nie geraucht worden.Scan_20190914

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s