F O T O – S O U V E N I R S
Wir sahen etwas anders aus, als wir 1981 die Ausstellung Aachener Fotografen in der Neuen Galerie in der Komphausbadstraße vorbereiteten. Algirdas Milleris (links) arbeitete im Architekturbüro Weber & Brandt und begleitete den Bau des neuen Klinikums, das 1984 die Arbeit aufnahm, und Mahmud Telfah (rechts) schrieb im Institut für Werkstoffkunde der RWTH an einem Buch über „Wechselbeziehung zwischen ….thermischer Nachbehandlung und Verhalten bei schwingender Beanspruchung des Werkstoffes TiAl6V4“. Klaus Herzog hat uns jetzt in meiner Wohnung fotografiert. Wir leben noch, entdecken, dass Erinnerungen erstaunlich punktuell und lückenhaft sind, schieben alte Bilder neben neue, fragen nach dem Zugewinn – und sind eitel genug, uns über einen neuen Auftritt in der Öffentlichkeit zu freuen – im STADTBAD AACHEN am Blücherplatz, einem kleinen Kulturtreffpunkt, den zu eröffnen ich 2016 Asgar Adami mit einer Ausstellung „Eau d´Aix“ (Wasser in Aachen) geholfen habe. 1981 waren wir neun, fünf Fotografen und die Fotokünstler Barbara und Michael Leisgen hatte ich vorher ausgestellt, der Bildhauer Wolfgang Nestler mit seinen Fotos aus der Eifel sollte folgen wie die provokante Inszenierung von Wilhelm Schürmann und Martin Kippenberger unter dem Titel „Song of Joy“. Wir sind wirklich der Meinung, dass es wichtig ist, an diese Ereignisse zu erinnern. Sogar der Stadtrat beachtete sie damals und vergab Förderstipendien an Fotografen. Die Gegenwartskultur Aachen erreichte einen Zustand kreativer Lebendigkeit – und verlor ihn langsam wieder. Die „Fotoszene“ hat überlebt.
GESCHENKT – GESAMMELT von Wolfgang Becker. FOTOS AACHENER KÜNSTLER. STADTBAD AACHEN am Blücherplatz 16. September bis 13. Oktober 2019
24. Januar 2020 um 16:17
Mahmud Telfah, der feinsinnige, stille und kluge Weltbürger, ist am 15. Januar 2020 verstorben. RIP
LikeGefällt 1 Person
24. Januar 2020 um 16:28
Das tut weh. Wir sollten eine kleine Gedächtnisausstellung planen.
LikeGefällt 1 Person