Beckeraachen

Kunstwechsel

Blicke in Schaufenster

Hinterlasse einen Kommentar

B L I C K E   I N   S C H A U F E N S T E R

Dem Jordanier Mahmut Telfah habe ich Unrecht getan. Er hatte an der Ausstellung der Aachener Fotografen in der Neuen Galerie 1981 mit Bildern von Schaufensterpuppen teilgenommen. Wir suchten sie in meinem Archiv und fanden andere vor seinen. Sie waren hinten signiert  Heinz Schubert. Ich fand ihn  in Wikipedia:  Ekel Alfred in „Ein Herz und eine Seele“. Er war mit diesen Fotos auf der documenta 1977 in Kassel und einem Fotoband „Theater im Schaufenster“ hervorgetreten. Warum lagen Schaufensterpuppen damals in der Luft?  Warum wurden Schaufensterdekorationen beklatscht und prämiiert? Sie illustrieren den letzten Höhepunkt eines Kaufhaus-Konsums (es gab Satiren über die Schaufenster in sozialistischen Ländern). Ihn hat der Online-Konsum ebenso abgelöst, wie die Puppen ersetzt wurden durch TV-gerechte, kosmetisch ausführlich behandelte lebende Modelle, die sogar sprechen können. Für mich endete die Auseinandersetzung mit Schaufensterpuppen bei dem Kölner Künstler Bernard Schultze, der sie misshandelte, zerschnitt, zerriss, beklebte, auswuchern ließ und mit giftigen Pflanzen umspannte. Aber auch Vostell und andere tobten sich an ihnen aus.

 

Telfah, Maschinenbaustudent an der RWTH, hat 1976 begonnen, Fotos in der jungen Galerie medium a, über die ich gern mehr wüsste, auszustellen. Heute hat der Ingenieur den Sprung in die digitale Fotografie leichtfüßig geschafft und digitalisiert alte Negative. Wir haben im Aachener KUNSTWECHSEL eine Serie vergrößerter Blätter von Pflanzen ausgestellt, um ihre Strukturen, ihre Adern zu bewundern – großformatige schwarz-weiße Digigrafien.

Schubert hatte die Schaufenster in eine Bühne verwandelt, auf der er die Puppen pathetisch in eine Inszenierung transportierte. Telfah hielt sich tugendhaft zurück. Ihn interessierte dieser erste Augenblick des Vorübergehenden, in dem er die Puppen für lebende Wesen hält, merkwürdige, komische Menschen oder Tiere, die ihn anschauen. Er lacht dann und geht weiter, wenn ihn nicht eine Krawatte oder ein Rasenmäher zum Kauf verleitet.

Abb. Mahmut Telfah Hasenköpfe 2016

Die Ausstellung „Geschenkt – Gesammelt von Wolfgang Becker – Fotos von Aachener Künstlern im Stadtbad Aachen am Blücherplatz wird am 12. September um 19 h eröffnet.

 

Telfah ok

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s