Beckeraachen

Kunstwechsel

Kaspar Hauser

Hinterlasse einen Kommentar

Zu Weihnachten „Kaspar Hauser“

 

Dieses Bild betrachte ich jeden Tag. Es hängt in meinem Badezimmer. Ich sehe ein bescheidenes Kinderspielzeug, ein Pferd, angeschirrt an ein angeschnittenes Gefährt. Eine Kutsche? Die schwarze Silhouette ist ohne Binnenzeichnung schlicht auf den grauen Grund gesetzt, und diesen Grund bestimmt ein Geist, zwei Augen, der Umriss eines Kopfes, Formen, die durch die Farbe durchschlagen: das Gesicht des Kaspar Hauser.

Kaspar Hauser war schon vor seinem Tod 1833 so bekannt wie Donald Trump heute, ein Findelkind, das sich selbst mit einer Fülle von Geheimnissen umgab. Ich habe im Ansbacher Hofgarten vor seinem Gedenkstein gestanden: „HIC OCCULTUS OCCULTO OCCISUS EST“ „Hier wurde ein Geheimnisvoller auf geheimnisvolle Weise getötet.“  Er war etwa 20 Jahre alt.

Mein kleiner Freund Philipp (8 Jahre), der neben mir wohnt, baut verbissen an den Cyborgs der LEGO Bionocles mit den Maori-Namen, die sein Kinderzimmer füllen und sich in diesen Tagen wundersam vermehren. Ein Holzpferd mit Karre kann er sich als Spielzeug nicht vorstellen.  Die provokante Bescheidenheit dieser Chiffre und der Titel des Bildes, ihr Bezug zu dem Findelkind, das angab, jahrelang in einem Kerker vegetiert zu haben, ließen mich das Bild vor 10 Jahren in einem verlassenen Verkaufsraum in Aachen für 150 € kaufen. Ich hatte von seinem Autor nie gehört. Wir schrieben uns. Er lebt zurückgezogen bei Aachen und zeichnet / malt jeden Tag Porträts von Menschen, denen er in den Medien begegnet, mit einer melancholischen Gleichgültigkeit, als wären sie alle Findelkinder in einer Welt, deren Erstaunen sie suchen.

Hans Peter Kohlhaas „Kaspar Hauser“ 2010, Öl, Lack auf Karton 50 x 40 cm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s