PORTRÄTS
Zu den Aachener Ausstellungen von
Eugenie Bongs-Beer in der Galerie Deubner, Nizzaallee 45, offen sa-so 14-18
Hermann Josef Mispelbaum im Kulturwerk, AC-Arkaden, Trierer Str. 1 0ffen mo-sa 13-19
Was dem Hersteller von Selfies beiläufig gelingt, kostet den Künstler Mühe, ob er nun Mensch oder Tier abbildet so, dass der Betroffene und seine Freunde erstaunen, oder ein Bildnis erfindet, das nichts anderes als ein Selbstbildnis sein kann. Eugenie Bongs-Beer gehört als Bildhauerin zu den Klassikern und schließt sich mit ihren Gipsen und Bronzen einer Tradition an, die in Athen im 6. Jh. v.Chr. beginnt. Der Gips- und der Bronzekopf der Johanna stellen auch für den, der sie nicht kennt, vollendet die Summe aller liebenswürdiger Reize eines kleinen Mädchens dar, möge es hier oder irgendwo auf der Welt leben. Viel schwerer ist zu sagen, wann es lebt, denn die Tradition hebt es aus der Gegenwart. Ich bin ähnlichen schon in Museen und Schlössern des 19. Und 19. Jh. begegnet. (In ihren gemalten Bildern der Ausstellung öffnet die Künstlerin übermütig improvisierend die Fenster zur Zukunft, als folgte sie 2 verschiedenen Lehren – Bobek und Beuys, ihren Lehrmeistern).
Eugenie Bongs-Beer und Hermann Josef Mispelbaum sind gegensätzliche Künstlerexistenzen, obwohl beide aus der Düsseldorfer Akademie kommen. Er ist ganz und gar gegenwärtig, stellt sich seinen Ängsten, Enttäuschungen und Depressionen, die ihn ebenso in seinem eigenen Leben wie in den Erschütterungen, Krisen und Kriegen der Welt bedrängen, lebt in einem engen Atelierhaus wie ein Messi, der die Abfälle der Zivilisation um sich versammelt, mit flüssigem Gips, Klebstoffen und Farben zu kleinen und großen Monumenten zusammensetzt, Figuren „knetet“ über Teekannen, Tellern, Wanduhren, Löffeln und allerlei Geschirr, das ihm Besucher mitbringen. Er eignet es sich an und schaut den Betrachter lächelnd aus diesen Häufungen an. Er ist es. Ich erkenne ihn wieder.
Die Ausstellung ist sehr gut komponiert und versammelt neben dem Kreis der Figuren zahlreiche Gruppen seiner meisterhaften Zeichnungen.