Zum Hambacher Forst
Bildgeschichten
Gordon Matta-Clark „Tree dance° 1971 Vassar College
Das Restaurant FOOD In SoHo, das ich bei meinen ersten New York-Reisen besuchte, gründete der umtriebige „Anarchitekt“ (Anarchist und Architekt) Gordon Matta-Clark mit den Künstlerinnen Carol Goodden und Tina Girouard. Sie luden Maler, Tänzer, Musiker und Schasuspieler ein, dort zu kochen und zu essen. Philipp Glass lud mich dort ein, während einer Konzertreise seine Wohnung und seine Katze zu hüten. Matta-Clark begann eine kurze, steile Karriere in diesem Milieu. Für den Park des Vassar College entwarf er ein Baumhaus und spannte Netze mit Seilen, Leitern und Hängematten, in denen Tänzer einen „Tree Danse“ als Performance durchführten. Es war Winter, der Baum nackt, die „Anarchitektur“ sichtbar, die Tänzer beendeten die Vorführung mit einem Frühlingsritual, indem sie aus der Höhe Pflanzensamen mit vollen Händen über die Wiese hinabwarfen. You Tube zeigt den 16 mm Film, der damals entstanden ist. Filmkopien und Fotos sind heute im Besitz mehrerer Museen. Wenn Gordon nicht 35-jährig gestorben wäre, würde ic h ihm heute den Hambacher Forst und seine Baumhäuser zeigen. Er wäre begeistert von ihrer ANARCHITEKTUR:(Der „Anarchitekt“ brachte eine 20 m lange Fotorolle in die Neue Galerie, die einen der ersten Züge der New Yorker Subway zeigte, der ganz mit Graffiti bemalt war – Dokument einer neuen Kunst, die sich schnell verbreitete)